Alles rund ums Gründen

In unserer Region gibt es viele Angebote, die bei der Gründung unterstützten.

Hochschulen


In der Wissenschaft schlummert beträchtliches Potenzial für innovative Gründungen. Deshalb werden  Studierende, Wissenschaftler*innen und Alumni bei der Verwirklichung ihrer technologieorientierten, wissensbasierten und gesellschaftlich werthaltigen Geschäftsideen beraten, qualifiziert und begleitet.
Ziel ist es, wissenschaftliche Ausgründungen aus dem wissenschaftlichen Bereich zu generieren.

Stapellauf NORD°OST°

Hochschule Neubrandenburg

Universität Greifswald

Hochschule Stralsund

Gründungszentrum


Die WITENO GmbH tritt als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf. Hierbei werden neben Know-How und Gründungsberatung auch Räumlichkeiten für Gründer*innen zur Verfügung gestellt, wie zum Beispiel zum Beispiel Labor- und Büroräume.

Witeno GmbH

Coworks


In Coworking Spaces arbeiten Freiberufler*innen, Gründer*innen und jeder der Interesse daran hat in gemeinschaftlichen Arbeitsplätzen. Durch den Austausch zwischen verschiedenen Arbeitsgruppen in gemeinsamen Kaffeepausen kann man perfekt networken und das kreative Arbeiten wird gefördert.
In Coworks kann man sich zeitlich flexibel einen Schreibtisch oder auch einen Meeting-Raum zum Arbeiten mieten, nur für ein paar Stunden oder auch über einen längeren Zeitraum.

DIZ Alte Mensa HGW

Project Bay Lietzow

Ludwigsburg Taubenhaus

Werkraum Feldberg

Kulturspeicher Ueckermünde

Seminarhaus Landhaus Schönebeck

Orangerie Stralsund

DIZ Neubrandenburg

Makerport Stralsund

SOA Coffee

Eigeninitiativen


Auch unsere Eigentinitiativen machen auf Angebote für Gründer*innen aufmerksam, schaffen einen Platz zum gemeinsamen Austausch und unterstützen Gründer*innen.

Gründungswerft

Capufaktur

NOVA Innovationscampus

Finanzierung


Wenn es um das Thema Finanzierung geht, seid ihr bei unseren Partner:innen an der genau richtigen Stelle!

ESB Venture

Baltic Incubate

Genius Venture

MBMV

Nichts geht ohne Bürokratie


… deswegen haben wir Euch hier ein paar wichtige Anlaufstellen aufgelistet. Bei Fragen meldet Euch gerne bei uns!

Finanzämter

Patentamt

Amtsgericht Stralsund

Female Entrepreneurship


Die Förderung von Female Entrepreneurship wird zunehmend als wichtige Quelle für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovationen gesehen sowie als als notwendiger Schritt zur Bekämpfung von Einkommensungleichheit und sozialer Ausgrenzung. Wir haben hier die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten zusammengefasst.

Hauptorganisation: MakerPort Stralsund
Format: Netzwerktreffen mit Input
Zielgruppe: Gründerinnen, Gründungsinteressierte, Hochschul- & branchenunabhängig
Region: In und um Stralsund
Weitere Infos: Hier klicken

Hauptorganisation: WITENO
Format:
Netzwerktreffen mit Input
Zielgruppe: Gründerinnen, Gründungsinteressierte, Hochschul- & branchenunabhängig
Region: In und um Greifswald
Weitere Infos: Hier klicken

Hauptorganisation: Stapellauf NordOst der Hochschulen Greifswald, Neubrandenburg & Stralsund
Format: Programm (Bildung & Netzwerk)
Zielgruppe: Gründungsinteressierte Frauen mit Hochschulbezug
Region: Gebiet der Hochschulen (Vorpommern)
Weitere Infos: Hier klicken

Hauptorganisation: IHK NB
Format:
Wettbewerb & Mentoring-Programm
Zielgruppe: Gründerinnen (max. 5 Jahre nach Gründung, VZ)
Region: Kammerregion der IHK Neubrandenburg
Weitere Infos: Hier klicken

Hauptorganisation: DIZ Rostock & OZ, dazu weitere VertreterInnen der DIZen
Format:
Netzwerktreffen mit Input
Zielgruppe: Erfahrene Unternehmerinnen mit Nachwuchs verknüpfen
Region: MV-Weit
Weitere Infos: Hier klicken

Hauptorganisation: Universität Greifswald
Format:
Mentoring-Programm
Zielgruppe: v. a. Angestellte (Ärztinnen, Wissen-schaftlerinnenKünstlerinnen, Frauen in Leitungspositionen…)
Region: MV-Weit
Weitere Infos: Hier klicken

Hauptorganisation: WITENO & Hamburg Investors Network
Format:
 Wettbewerb
Zielgruppe: Gründerinnen (max. 3 Jahre nach Gründung)
Region: Regional MV & norddeutsche Bundesländer
Weitere Infos: Hier klicken

Hauptorganisation: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Format:
Gründungsförderung Gründungsförderung (Monetär Knowhow)
Zielgruppe: Innovative Gründerinnen mit Hochschul-/ Wissenschaftsbezug
Region: Bundesweit
Weitere Infos: Hier klicken

Förderung

StartUP NORD°OST° ist eines von 12 ausgewählten Best Practice Gründungsökosystemen in den neuen Bundesländern und wird im Rahmen eines Modellvorhabens vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Weitere Informationen zum Vorhaben und den anderen geförderten Projekten finden Sie hier.

Die Initiative regionale StartUP NORD°OST° zur Entwicklung des Gründungsökosystems wurde ins Leben gerufen von:

Förderer und Veranstaltungspartner